Die Rena ist:
Sie kann eine Ladung von 2750 Tonnen mit sich tragen.
Die Laderaummaße sind: 80 Lang x 9 Breit x 4,50 Hoch.
Somit kann sie auch mit 3240 Kubik befüllt werden.
Zudem ist es möglich, eine Gefahrgutladung mitzunehmen, da die RENA eine Zulassung für solche "Gefahrguttransporte" besitzt.
Motorisiert ist sie mit:
Gebaut wurde die RENA im Jahre 1987 bei der Schiffswerft Germersheim, welche heute leider nicht mehr existiert, diese jedoch bekannt war für ihre stabilen und guten Schiffsbauten.
Ausgestattet ist das Schiff mit ein paar Pumpen, einem Autokran, zwei Radaranlagen,sämtliche Navigationsgeräte und weiteren Geräten um uns das Arbeiten und Leben an Bord so angenehm wie möglich zu machen.
Seit Jahren tätigt das Transportunternehmen mit Namen RENA seinen Dienst für das Badische Stahlwerk (BSW) in Kehl am Rhein. Hier werden Altmetalle (Schrott) importiert und danach als fertig hergstellter Baustahl exportiert. Dieser wird in der Baubranche verwendet um unsere Häuser, Brücken und sonstige Bauwerke zu erschaffen.
Dabei erstreckt sich das Fahrgebiet sowohl auf dem Rhein, als auch auf dessen Nebenflüsse wie Main, Mosel und Neckar.